Stockagenturen im Internet
Stockfotos und andere Medien bei Stockagenturen kaufen oder verkaufen. Ich verkaufe meine Stockmedien im eigenen Shop und bei 15 Stockagenturen im Internet, entsprechend meiner persönlichen Erfahrungen werde ich die Vor- und Nachteile der einzelnen Stockagenturen auflisten und regelmäßig aktualisieren.
Geld verdienen mit Stockfotos
Anmeldung / Bewerbung
Bei meinen Recherchen habe ich im Vorfeld einiges über hohe Qualitätsanforderungen, häufige Ablehnungen und schlechte Annahmequoten gelesen, daher habe ich mich, gleich zu Beginn, bei 20 Stockagenturen angemeldet. Die Bewerbung hat bei einigen Agenturen etwas länger gedauert, aber bei den meisten ging es binnen weniger Tage. Letztlich wurde meine Bewerbung von 15 Agenturen angenommen, das war dann doch wesentlich mehr als erwartet. Die Meinungen im Netz, über hohe Anforderungen und häufige Ablehnungen, kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen!
Stockmedien einreichen
Der Aufwand, die eigenen Medien bei Stockagenturen anzubieten, sollte nicht unterschätzt werden! Vergleicht man die Einnahmen mit den Aufwand, dann sind eigentlich nur wenige Agenturen wirklich interessant. Der Schwerpunkt meines Portfolios liegt in der Reisefotografie, daher ist mein Verdienst nur relativ, denn entscheidend ist letztlich die Art und Qualität der Medien.
Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Stockagenturen könnten unterschiedlicher nicht sein, einige sind sehr kompliziert oder Anspruchsvoll bei der Verschlagwortung, andere brauchen ewig für eine Begutachtung oder Freischaltung. Der größte Nachteil ist jedoch das schlechte Honorar für die Urheber (Fotografen), hier scheinen sich alle Agenturen einig zu sein.
Bewertung der Stockagenturen
Anhand meines Portfolios und meinen persönlichen Erfahrungen habe ich die einzelnen Stockagenturen nach folgenden Faktoren bewertet: Upload-Möglichkeit (max. 5 Punkte), Aufwand zur Einreichung (max. 15 Punkte), Akzeptanz der eingereichten Medien (max. 30 Punkte), Verdienst mit Stockmedien (max. 50 Punkte). Stand: November 2020

Adobe Stock – USA

Shutterstock – USA

iStock (Getty Images) – USA

Bigstock – USA

Dreamstime – USA

Alamy – UK

Depositphotos – USA

123rf – Malaysia

Pond5 – USA

Mostphotos – Schweden

PIXTA – Japan

PantherMedia – Deutschland

CanStockPhoto – Kanada
