
Ausgaben und Einsparungen
Ein Reisemobil wird häufig als Zweitwagen genutzt, dementsprechend sind hier vor allem die Anschaffungskosten interessant, denn der Wertverlust und die Folgekosten können an andere Stelle eingespart werden. Wer Geld sparen möchte, sollte ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen oder ein gebrauchtes Fahrzeug selbst ausbauen!
Campingbus T6 Rockton “Rocky”
PKW-, LKW- oder Wohnmobil-Zulassung
Für unterschiedliche Fahrzeuge gelten unterschiedliche Zulassungsbestimmungen und teilweise auch andere Regeln im Straßenverkehr, diese Unterschiede sollte man vor dem Kauf oder vor der Zulassung recherchieren, denn die Vor- und/oder Nachteile betreffen nicht nur die Versicherung und/oder Steuer! Mein Camper ist als PKW zugelassen.
VW T6 Diesel (110KW) | PKW-Zulassung | Wohnmobil-Zulassung | LKW-Zulassung |
---|---|---|---|
Kfz-Steuer | 328 Euro | 200 Euro | 160 Euro |
Versicherung (Vollkasko) | 320 Euro | 430 Euro | 780 Euro |
648 Euro | 630 Euro | 940 Euro |
Ausgaben für ein Reisemobil als Zweitwagen
Ein Reisemobil wird meistens als Zweitwagen angemeldet, was natürlich mit zusätzlichen Ausgaben verbunden ist. Mein Camper ist auch ein Zweitwagen, insofern habe ich zusätzliche Mehrausgaben (Steuer, Versicherung, Service und TÜV) von rund 1.000 Euro pro Jahr. Viel Geld, aber diese Ausgaben relativieren sich, wenn man die Einsparungen berücksichtigt.
Ich versuche meine Urlaubstage möglichst gleichmäßig zu verteilen, was bedeutet, dass ich üblicherweise eine einwöchige, eine zweiwöchige und eine dreiwöchige Reise plane, in Summe sind das dann rund 35 Übernachtungen. Ein Reisemobil verleitet auch dazu öfter mal einen Wochenendausflug zu unternehmen, daher rechne ich mit 45 Übernachtungen.
Übernachtung | Kosten/Nacht | 35 Nächte ohne Reisemobil | 45 Nächte mit Reisemobil |
---|---|---|---|
Hotel für 2 Personen | 90-130 Euro | 3.850 Euro (35 Nächte x 110 Euro) | 1.100 Euro (10 Nächte x 110 Euro) |
Campingplatz für 2 Personen | 15-45 Euro | 375 Euro (15 Nächte x 25 Euro) | |
Parkplatz oder Stellplatz | 0-20 Euro | 200 Euro (20 Nächte x 10 Euro) | |
3.850 Euro | 1.675 Euro |
Einsparungen mit dem Reisemobil
Mit dem Camper spare ich pro Jahr ungefähr 2.175 Euro (3.850-1.675 Euro) an Übernachtungskosten, ziehe ich davon die 1.000 Euro an Mehrkosten für den Zweitwagen ab, dann bedeutet das eine Ersparnis von mindestens 1.175 Euro. Neben den Hotelkosten kommen aber auch noch weitere Ersparnisse hinzu, denn mit dem Camper muss ich nicht für jeden Kaffee oder Snack in ein Lokal gehen und nicht jeden Abend im Restaurant essen, was nochmals eine Ersparnis von mindestens 40 Euro pro Tag bedeutet. Wenn ich diese Ersparnis nur jeden zweiten Tag ausnutze, dann sind das bei 35 Urlaubstagen nochmals 700 Euro (40:2*35). Mit dem Camper habe ich somit eine Ersparnis von mindestens 1.875 Euro pro Jahr.
Wertverlust und Folgekosten
Natürlich darf man den Wertverlust und die Folgekosten nicht komplett ignorieren, dennoch finde ich, dass ein Reisemobil in Summe gar nicht so teuer ist. Mit einer Ersparnis von über 1.875 Euro pro Jahr kann man in Zukunft auch gerne mal ein paar Euros für die Ausstattung oder für Reparaturen und Upgrades einkalkulieren.
Ausgaben für Upgrades
Datum | Beschreibung | Kosten | Amazon | eBay |
---|---|---|---|---|
09/2020 (Beschriftung) | Folierset (Rakel und Cutter) | 18,48 | Amazon | eBay |
Schneidetape (WrapCut) | 19,50 | Amazon | eBay | |
Isopropanol 500ml Spray | 9,99 | Amazon | eBay | |
Autofolie (Oracal 751) | 116,52 | Amazon | eBay |
Gesamtkosten: 164,49 Euro
Wunschliste
Für die Zukunft wünsche ich mir noch einen kompletten Unterfahrschutz, etwas mehr Wattiefe und eventuell noch einen Dachträger, aber jetzt muss ich erst mal sparen.